SFr. 48.90
€ 52.81
BTC 0.0009
LTC 0.741
ETH 0.0153


bestellen

Artikel-Nr. 15307545


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Cord Riechelmann
  • Bestiarium: Der Zoo als Welt - die Welt als Zoo 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2003  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Berlin / entdecken / historische Stiche / Mensch-Tier-Beziehung / Sozial- und Kulturgeschichte / Tierarten / Tiere / Tierverhalten / Zoo / Zoologie und Tierwissenschaften
    ISBN:  9783821845401 
    EAN-Code: 
    9783821845401 
    Verlag:  Die andere Bibliothek 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #227 - Die Andere Bibliothek  
    Dimensionen:  H 213 mm / B 121 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  550 gr 
    Seiten:  352 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Es ist nun schon hundertvierzig Jahre her, dass der liebe Brehm sein "Illustrirtes Thierleben" vorgelegt hat. Die moderne Verhaltensforschung hat mit seinen anthropomorphen Kurzschlüssen gründlich aufgeräumt. Cord Riechelmann folgt weniger unserm Blick auf die Tiere als dem Blick der Tiere auf ihre Welt. Das ist nicht nur lehrreich, es kann auch äusserst amüsant sein. Aber wir lachen nicht über die Tiere; es wäre uns lieber, könnten die Tiere mit uns und über unsere Beobachtungen lachen. Als Versuchsgelände dient dem Autor der Berliner Zoo, ein Ambiente, das die Illusion der Unmittelbarkeit von vornherein ausschliesst. Dennoch fallen Riechelmann immer wieder Ähnlichkeiten zwischen dem homo sapiens und anderen Arten auf. So, wenn ein Schwarzer Panther mit seiner Pflegerin ums Zu-Bett-Gehen streitet, oder wenn ihn der Tanz des Kranichs an die Arbeiten von Johann Kresnik erinnert. Den rationalistischen Ton der Ethologie konterkariert Riechelmann durch die Bildsprache der Indianer und die Mythen der australischen Aborigines. Über hundert Arten passieren in diesem Buch Revue; auch mit weniger bekannten Geschöpfen wie dem Dschelada, dem Komodowaran und dem Rennkuckuck kann der Leser Bekanntschaft schliessen. Und die herrlichen kolorierten Stiche aus dem 18. Jahrhundert verleihen, mit ihrer rührenden Präzision, dem Band einen Hauch von historischer Tiefe.
      
     Empfehlungen... 
     Diablo: Die Adria-Chronik - Ein Diablo-Bestiarium - (Buch)
     Aventurisches Bestiarium 2 Taschenbuch - (Buch)
     Die Biester der Bibel: Warum es in der Heiligen Sc - (Buch)
     Bestiarium Greenlandica: A compendium of the mythi - (Buch)
     Viceversa 9: Jahrbuch der Schweizer Literaturen 'E - (Buch)
     Der verruchte Ort: Roman - (Buch)
     Rückkehr aus der Nacht: Erzählungen - (Buch)
     Bestiarium: Erzählungen. Aus dem Spanischen von Ru - (Buch)
     Dodos auf der Flucht: Requiem für ein verlorenes B - (Buch)
     Milchgesicht: Ein Bestiarium der Liebe - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!