SFr. 40.90
€ 44.17
BTC 0.0007
LTC 0.62
ETH 0.0129


bestellen

Artikel-Nr. 39501329


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dierk Hoffmann
  • Mythos Sachsen: Privatisierung, Kommunikation und Staat in den 1990er-Jahren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    ABM / arbeitsbeschaffungsmaßnahmen / Arbeitslosigkeit / ATLAS-Projekt / Aufbauwerk Sachsen / auseinandersetzen / Beschäftigungsgesellschaften / Birgit Breuel / BUSINESS & ECONOMICS / Economic History / ca. 1990 bis ca. 1999 / Chipfabrik / Edelstahlwerk / Forschungs-GmbH / Freital / HERKULES-Projekt / Industrialisierung und Industriegeschichte / Jugendhilfe / Kajo Schommer / Kurt Biedenkopf / Meissen / Ostdeutschland / Pegasus-Projekt / Perlenketten-Projekt / Porzellanmanufaktur / Privatisierung / Sachsenfonds / Soforthilfe / soziale Proteste / Strukturwandel / Textilindustrie / Treuhand / Treuhandanstalt / Umweltsanierung / Vermögensamt / Versorgungsengpässe / Wirtschaftsgeschichte / ZEUS-Projekt
    ISBN:  9783962892128 
    EAN-Code: 
    9783962892128 
    Verlag:  Ch. Links 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 140 mm / D 26 mm 
    Gewicht:  496 gr 
    Seiten:  304 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Sachsen - der selbst ernannte Musterschüler

    Sachsen hat den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft in den 1990er-Jahren nicht schlechter, aber auch nicht besser bewältigt als die anderen ostdeutschen Bundesländer. Der wirtschaftliche Aufstieg Sachsens zum selbst ernannten Klassenprimus in Ostdeutschland ging vor allem auf Kurt Biedenkopfs Imagepolitik zurück und wirkt lange nach. Das Bild einer Staatsregierung, die vermeintlich alles im Griff hatte, passte nicht zu dem politischen Kräftefeld, in dem sich der Freistaat gegenüber der Bundesregierung und der Treuhandanstalt bewegte. Dierk Hoffmann untersucht die Kommunikations- und Privatisierungsstrategien der Landesregierung in Dresden sowie den Aushandlungsprozess bei der Privatisierung sächsischer Betriebe. Und er zeigt, wie Biedenkopf seine neoliberalen Leitbilder dem Transformationsprozess anzupassen versuchte.

    Die Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt erscheinen
    in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024